Aufrufe
vor 4 Jahren

Leseprobe CONNEXI Nephrologie Ausgabe 6-2018

CHRONISCHE

CHRONISCHE NIERENERKRANKUNG misierten, kontrollierten Studie an Patienten mit bioptisch gesicherter IgA-Nephropathie (IgAN) [7]. Auch hier zeigte sich, dass bei Patienten mit hohem DKK3 im Urin in der Run-in-Studienphase ein signifikanter Abfall der eGFR innerhalb von sechs Monaten auftrat, wohingegen Patienten mit normalem DKK3 im gleichen Zeitraum eine stabile Nierenfunktion aufwiesen (Abbildung 2) [6]. Darüber hinaus war ein Anstieg des DKK3 im Urin in der darauffolgenden Behandlungsphase der STOP- IgAN-Studie mit einem weiteren Verlust der eGFR assoziiert, während stabile oder abfallende DKK3- Werte im Urin einen günstigeren Verlauf der Nierenfunktion anzeigten [6]. Fazit Zusammenfassend sehen wir daher in der Bestimmung von DKK3 im Urin ein wichtiges und neues klinisches Instrument zur Identifikation von CONFERENCES Jährliche Änderung der eGFR (%) -10 -5 0 5 n=2035 p

CHRONISCHE NIERENERKRANKUNG Patienten mit hohem Risiko für eine progrediente Nierenschädigung mit einem kurzfristigen Nierenfunktionsverlust innerhalb der kommenden zwölf Monate, unabhängig von der Albuminurie. Referenzen 1. Mills KT, Xu Y, Zhang W et al. A systematic analysis of worldwide population-based data on the global burden of chronic kidney disease in 2010. Kidney Int 2015; 88: 950–7. 2. KDIGO 2012: Clinical Practice Guideline for the Evaluation and Management of Chronic Kidney Disease. Kidney Int Suppl 2013; 3: 1–150. 3. Porrini E, Ruggenenti P, Mogensen CE et al.; ERA-EDTA diabesity working group. Non-proteinuric pathways in loss of renal function with type 2 diabetes. Lancet Diab Endocrinol 2015; 3: 382–91. 4. Schnaper HW. The tubulointerstitial pathophysiology of progressive kidney disease. Adv Chronic Kidney Dis 2017; 24: 107–16. 5. Federico G, Meister M, Mathow D et al. Tubular Dickkopf-3 promotes the development of renal atrophy and fibrosis. J Clin Invest Insight 2016; 1: e84916. 6. Zewinger S et al. J Am Soc Nephrol 2018 [in press]. 7. Rauen T, Eitner F, Fitzner C et al. Intensive supportive care plus immunosuppression in IgA nephropathy. N Engl J Med 2015; 373(23): 2225–36. Änderung der eGFR (%) -30 -20 -10 0 10 n=96 p

Connexi - Leseproben