PERIOPERATIV- UND KURZZEITERGEBNISSE Priv.-Doz. Dr. med. Robert Sucher robert.sucher@medizin.uni-leipzig.de angewendet wird. In Deutschland ist eine Nierenlebendspende derzeit an 37 Zentren durchführbar, und 39 % aller Nierentransplantationen wurden 2018 als Lebendspende realisiert. Als Spender kommen meist Verwandte aber auch Personen in Frage, die dem Empfänger nahestehen. Die Nierenlebendspende ist ein gut etabliertes und sicheres Verfahren mit niedrigem medizinischen Risiko für den Spender [10] und enormem Benefit für den Empfänger. CONFERENCES Ausblick Maximilian Brunotte maximilian.brunotte@medizin.uni-leipzig.de Bisher wurden mehr als 500 Patientenfälle zur roboterassistierten Nierenlebendspende publiziert. Das Da-Vinci-Operationssystem (Intuitive Surgical®), welches auch in der Universitätsklinik Leipzig zur Anwendung kommt, ist mit über 3.500 Plattformen eines der meist verwendeten Systeme weltweit [7]. Die chirurgischen Disziplinen, in welchen dieses roboterassistierte System häufig Anwendung findet, sind die Urologie, Gynäkologie, Thoraxchirurgie, Viszeralchirurgie und Herzchirurgie [8, 9]. Aus den bisher publizierten Daten geht hervor, dass die roboterassistierte Chirurgie im Allgemeinen und die Nierenlebendspende im Speziellen am Patienten sicher und effektiv Referenzen 1. Guild WR, Harrison JH, Merrill JP, Murray J. Successful homotransplantation of the kidney in an identical twin. Trans Am Clin Climatol Assoc 1955; 67: 167–73. 2. Lentine KL, Kasiske BL, Levey AS et al. KDIGO Clinical Practice Guideline on the Evaluation and Care of Living Kidney Donors. Transplantation 2017; 101(8S Suppl1): S1–S109. 3. Ratner LE, Ciseck LJ, Moore RG et al. Laparoscopic live donor nephrectomy. Transplantation 1995; 60(9): 1047–9. 4. Wilson CH, Sanni A, Rix DA, Soomro NA. Laparoscopic versus open nephrectomy for live kidney donors. Cochrane Database Syst Rev 2011(11): CD006124. 5. Horgan S, Vanuno D, Sileri P, Cicalese L, Benedetti E. Robotic-assisted laparoscopic donor nephrectomy for kidney transplantation. Transplantation. 2002;73(9):1474-9. 6. Gorodner V, Horgan S, Galvani C et al. Routine left robotic-assisted laparoscopic donor nephrectomy is safe and effective regardless of the presence of vascular anomalies. Transpl Int 2006; 19(8): 636–40. 7. Simorov A, Otte RS, Kopietz CM, Oleynikov D. Review of surgical robotics user interface: what is the best way to control robotic surgery? Surg Endosc 2012; 26(8): 2117– 25. 8. Stolzenburg JU, Qazi HA, Rai BP. The European Association of Urology Robotic Training Curriculum: The journey has only just begun. Eur Urol 2015; 68(2): 300–1. 9. Berber E. Robotic general surgery: The current status and a look into the future. J Surg Oncol 2015; 112(3): 239. 10. Saran R, Marshall SM, Madsen R et al. Long-term follow-up of kidney donors: a longitudinal study. Nephrol Dial Transplant 1997; 12(8): 1615–21. PD Dr. Robert Sucher Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Leipzig Liebigstraße 20, 04103 Leipzig 34
Held jointly with 56 th ERA-EDTA Congress Call for abstracts November 12, 2018 Deadline to submit Abstracts is January 25, 2019 Early Registration Deadline March 27, 2019 Late Registration Deadline May 23, 2019 2019 Budapest, Hungary June 13 th –16 th www.era-edta2019.org
Laden...
Laden...
Laden...
The Paideia Group GmbH
Dammsmühlerstr. 35
13158 Berlin
Tel: +49 (0)30 40303692
Fax: +49 (0)30 40303696
mail@thepaideiagroup.com