paideialamprecht
Aufrufe
vor 4 Jahren

Leseprobe CONNEXI Nephrologie Dialyse Transplantation Ausgabe 7-2019

  • Text
  • Nephrologie
  • Connexi
  • Niere
  • Thrombozyten
  • Omega
  • Cardiovascular
  • Risiko
  • Etelcalcetid
  • Diabetes
  • Therapie
  • Conferences
  • Patienten
medizinisches Fachmagazin über Nephrologie, Hypertensiologie, Dialyse, Transplantation und Biomarker der kardiorenalen Achse, für Ärzte, mit retrospektiven Berichten vom Fachkongressen: ERA EDTA, Nephrologisches Seminar Heidelberg, Symposium Biomarker der kardiorenalen Achse, 2019

ZWISCHENERGEBNISSE II

ZWISCHENERGEBNISSE II CaRe High – Kaskadenscreening und Register für hohes Cholesterin Nina Schmidt, Alexander Dressel und Winfried März, Mannheim CONFERENCES ©Shutterstock/Explode Kardiovaskuläre Erkrankungen stellen die häufigste Todesursache in Deutschland dar. Eine häufige Störung im Lipidstoffwechsel (eine von 300 Personen ist betroffen [1]), die familiäre Hypercholesterinämie (FH), ist mit einem sehr hohen Herz-Kreislauf-Risiko verbunden und führt bereits im jungen Alter zu kardiovaskulären Ereignissen [2, 3]. Bei der familiären Hypercholesterinämie ist der LDL-Cholesterinwert aufgrund von Mutationen in Schlüsselproteinen des Cholesterinstoffwechsels (LDL-Rezeptor, ApoB100, PCSK9) [4–9] bereits ab Kindesalter erhöht. Dadurch kommt es zu einer lebenslangen Belastung der Gefäße mit LDL-Cholesterin. Die FH wird autosomal-dominant vererbt, das heißt die Hälfte der Verwandten aller Patienten ist ebenfalls betroffen. Ausgehend von einem Index- Patienten lassen sich mittels Kaskadenscreening weitere betroffene Personen identifizieren. Das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen lässt sich durch eine frühzeitige Diagnose und Therapie vermindern [10]. Die aktuellen europäischen Leitlinien stufen FH-Patienten als Hochrisikopatienten ein. Für FH-Patienten ohne KHK soll ein LDL-Wert unter 100 mg/dl erreicht werden, für Patienten mit KHK sogar ein LDL-C unter 70 mg/dl [11, 12]. Das CaRe High-Projekt ist eine Registerstudie und ein Kaskadenscreeningprogramm für FH- Patienten in Deutschland [13]. Ziel ist es, wichtige Informationen über die Versorgungssituation 36

ZWISCHENERGEBNISSE der FH-Patienten in Deutschland zu sammeln und über das Kaskadenscreening weitere, bisher unbekannte Patienten frühzeitig zu identifizieren, um eine rechtzeitige Behandlung zu ermöglichen. Methoden Für diese zweite Zwischenanalyse wurden Daten von 790 Patienten im Register verwendet. Die Daten wurden für Alter und Geschlecht stratifiziert. Deskriptive Statistik wurde verwendet, um die Daten hinsichtlich des Behandlungsstatus und der Zielwerterreichung zu untersuchen. Ergebnisse Dr. rer. nat. Nina Schmidt nina.schmidt@carehigh.de Stand Dezember 2018 befinden sich mehr als 1.000 FH-Patienten im CaRe High-Register (Abbildung 1). Zum Zeitpunkt des Einschlusses in das Register werden 76 % aller FH-Patienten mit einer lipidsenkenden Therapie behandelt, 24 % der 1000 Rekrutierungszahlen 800 600 400 200 0 Süd/West Nord/Ost alle Patienten bleiben unbehandelt. Ohne KHK bleiben 26 % der FH-Patienten unbehandelt, 63 % erhalten orale Lipidsenker, 11 % werden mit einem PCSK9-Inhibitor oder einer Kombinationstherapie mit PCSK9-Inhibitor und oralen Lipidsenkern Sep-15 Nov-15 Jan-16 Mär-16 Mai-16 Jul-16 Sep-16 Nov-16 Jan-17 Mär-17 Mai-17 Jul-17 Sep-17 Nov-17 Jan-18 Mär-18 Mai-18 Jul-18 Sep-18 Nov-18 Abbildung 1: Rekrutierungsverlauf CaRe High-Register. Seit Rekrutierungsstart im September 2015 konnten bis November 2018 mehr als 1.000 Patienten in CaRe High eingeschlossen werden. CONFERENCES Biomarker der kardiorenalen Achse 37

Erfolgreich kopiert!

Connexi - Leseproben