connexiplus GRAFIK SGLT2-Inhibitoren erweitern Ein schneller Überblick SGLT2-Inhibitoren wie Dapagliflozin, Empagliflozin und Canagliflozin hemmen die Rückresorption von Glukose im proximalen Tubulus der Niere. Ursprünglich als Antidiabetika entwickelt, scheinen SGLT2-Hemmer auch bei chronischen Nierenerkrankungen und Herzinsuffizienz von Vorteil zu sein. Auch Patienten mit Fettlebererkrankungen und anderen metabolischen Risikofaktoren können profitieren. Zu den positiven metabolisch-vaskulären Effekten der SGLT2-Inhibitoren zählen eine Senkung des Blutdrucks und des Körpergewichts sowie eine Verbesserung des Lipidprofils und der Insulinsensitivität [1, 2]. DAPA-CKD [3] Phase III: Dapagliflozin vs. Placebo zusätzlich zur Standardtherapie. Patienten: 4.304 Patienten mit und ohne T2DM mit CKD (eGFR 25–75 ml/min/1,73 m 2 , Albuminurie ≥200 und ≤5.000 mg/g Krea). Kombinierter primärer Endpunkt: Abnahme eGFR ≥50 %, ESRD, Mortalität aufgrund von Nieren- oder Herz-Kreislauf-Erkrankung. Ergebnis: Während des medianen Follow-ups von 2,4 Jahren trat der primäre Endpunkt bei 197 Patienten im Dapagliflozin-Arm und 312 Patienten unter Placebo auf. Relative Risikoreduktion von 39 % (HR 0,61; 95 %-KI 0,51–0,72; p300–5.000 mg/g Krea). Kombinierter primärer Endpunkt: ESRD, Verdopplung des S-Kreatinins oder Mortalität aufgrund von Nieren- oder Herz-Kreislauf- Erkrankung. Ergebnis: Nachbeobachtungszeit Median 2,62 Jahre. Relatives Risiko den renalen Studienendpunkt zu erreichen um 34 % reduziert (HR 0,66; 95 %-KI 0,53–0,81; p=0,001). Progressionshemmung ca. -60 % (2,7 ml/min/Jahr vs. 4,8 ml/min/ Jahr). Kardiovaskuläre Endpunkte: ↓CV-Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz (HR 0,69; 95 %-KI, 0,57–0,83; p
ihr Indikationsspektrum Weitere Effekte Glomerulum Proximaler Tubulus Glukosefiltration SGLT2- Transporter ↑ Glukose- SGLT2- reabsorption Inhibitoren im proxima- len Tubulus Distaler Tubulus Henlesche Schleife Sammelrohr ↑ Glucosurie ↑ Natriurese DECLARE-TIMI 58 Trial [6] RCT (non inferiority): Dapagliflozin vs. Placebo, zusätzlich zur Standardtherapie. Patienten: 17.160 T2DM-Patienten, darunter 10.186 ohne atherosklerotische Herz-Kreislauf-Erkrankung (ASCVD). Kombinierter primärer Endpunkt: 3-Punkt-MACE (kardiovaskulärer Todesfall, Myokardinfarkt, Schlaganfall). Primärer Wirksamkeitsendpunkt: MACE und Kombination aus kardiovaskulärem Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz. Ergebnis: Non-Inferiorität gegenüber Placebo in Bezug auf MACE (p
Laden...
Laden...
Laden...
The Paideia Group GmbH
Dammsmühlerstr. 35
13158 Berlin
Tel: +49 (0)30 40303692
Fax: +49 (0)30 40303696
mail@thepaideiagroup.com