Am Puls der Zeit Kardiorenale Achse 2-2020 Das interdisziplinäre Fachmagazin NEU plus Interdisziplinarität Scientific Editorial Board first in its kind Cogitatio-Lösung Seite 11 – The Story Behind: Die richtige Antwort ist 3: eine Schutzmaßnahme. Der brillante und sehr entschlossene Arzt, der sie erstmals eingeführt hat, hieß Wu Lien-teh. Dr. Wu war der erste Chinese, der jemals ein Studium in Cambridge abgeschlossen hatte (das war 1902), und im Jahr 1910 entsandte ihn die Regierung der herrschenden Qing-Dynastie, um den Ausbruch der Lungenpest in der Mandschurei unter Kontrolle zu bringen. Wu hatte die Idee, eine simple Schutzmaske aus Stoff zu entwerfen. Er bestand darauf, dass das gesamte medizinische Personal solche Schutzmasken und zusätzlich lange Mäntel aus wasserdichtem Material tragen musste. Damit war der erste Prototyp der Schutzbekleidung erfunden. Den direkten Zusammenhang zwischen den Schutzmasken und der Übertragung der Pest belegte dann auf eindrucksvolle Weise sein Nachfolger, ein berühmter französischer Arzt. Dieser weigerte sich nämlich, die Masken zu tragen – und starb innerhalb weniger Tage an der Pest. Auch in anderer Hinsicht wirken Wus Maßnahmen zur Infektionskontrolle auf uns sehr aktuell: Er setzte sich über herrschende soziale Normen hinweg und schränkte persönliche Freiheiten ein. Wu bestand darauf, dass die Leichen von Pestopfern verbrannt werden mussten. Dies widersprach der traditionellen Denkart der Chinesen extrem – so sehr, dass Wu extra eine Erlaubnis vom Kaiserhof einholen musste. Er setzte außerdem Einschränkungen der Bewegungsfreiheit durch und ließ Privathäuser zwangsweise desinfizieren. Zur damaligen Zeit war die Mandschurei das „Objekt der Begierde“ mehrerer Kolonialmächte. Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Russland, Japan und weitere Staaten unterhielten Stützpunkte in der Mandschurei, und so kam es, dass Ärzte aus diesen Ländern mit Wu zusammenarbeiteten. Dies führte dazu, dass sich seine Methoden weltweit ausbreiten konnten – erstmals wurden sie acht Jahre später bei der „Spanischen Grippe“ eingesetzt.
IMPRESSUM Herausgeber und Verlag The Paideia Group GmbH Dammsmühlerstr. 35, 13158 Berlin Tel.: 030 / 40 30 36 92 Fax: 030 / 40 30 36 96 www.thepaideiagroup.com www.con-nexi.de Publishing Director: Anja Lamprecht publishing@thepaideiagroup.com Redaktion: Elke Klug editorial@thepaideiagroup.com Art Director: Sigrid Lessing print@thepaideiagroup.com Gestaltung Cover: Jens Vogelsang Infografiken, Abbildungen: Sigrid Lessing Lektorat: Olaf Mertensacker review@thepaideiagroup.com Übersetzungen: Dr. med. Friederike Günther Druck: Holzer Druck und Medien Druckerei und Zeitungsverlag GmbH + Co.KG Anzeigen und Sonderdrucke: Anja Lamprecht sales@thepaideiagroup.com zzt. gültige Anzeigenpreisliste Mediadaten 2020 (Stand 200501) Einzelpreis: 15,95 Euro inkl. 7 % Mwst. Abonnement: 12,50 Euro inkl. 7 % Mwst. pro Ausgabe Nr. 3, 8. Jahrgang, 15. Juni 2020 Haftungsausschluss Diese Dokumentation enthält alle Veranstaltungsbeiträge, die bis Redaktionsschluss vorlagen. Verantwortlich für den Inhalt der im The Paideia Group Verlag veröffentlichten Beiträge ist der jeweils in den einzelnen Beiträgen genannte Autor. Die in den Beiträgen zum Ausdruck gebrachte Meinung gibt in erster Linie die Auffassung der Autoren und nicht in jedem Fall die Meinung des The Paideia Group Verlages wieder. Soweit die Beiträge Dosierungen, Indikationen und Applikationsformen benennen, sollte — trotz einer sorgfältigen Recherche von Autoren, Herausgeber und Verlag — in jedem Fall vor Gebrauch oder Verordnung der genannten Medikamente der Beipackzettel mit den dort angegebenen Dosierungs- und Einnahmeempfehlungen und Hinweisen auf Kontraindikationen verglichen werden. Für etwaige Abweichungen oder Unrichtigkeiten übernehmen Herausgeber und Verlag keine Haftung. Anzeigen und Industriemitteilungen Gekennzeichnete Anzeigen, Herstellerinformationen und die im Bereich „Industry“ der Dokumentation wiedergegebenen Beiträge befinden sich außerhalb der Verantwortung des Verlages. Hierfür wird keine Gewähr übernommen. Urheberrechte Diese Dokumentation genießt urheberrechtlichen Schutz. Sämtliche Nutzungsrechte liegen bei dem The Paideia Group GmbH Verlag. Jegliche Nutzung des Werks, insbesondere die Vervielfältigung, Verbreitung, öffentliche Wiedergabe oder öffentliche Zugänglichmachung, ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung des The Paideia Group Verlages unzulässig. Copyrights Titelbild: Science Photo Library/James Cavallini, mauritius images/BSIP/James Cavallini, Shutterstock/iconriver. Fotos: S. 3 Martin Adam, S. 7, 4 mauritius images/ Chutima kuanamon/Alamy, S. 10, 4 mauritius images/Niday Picture Library/Alamy, S. 11 Archive PL/Alamy Stock Foto, S. 13, 4 mauritius images/ Science Source/James Cavallini, Science Photo Library/James Cavallini, S. 17 Borka Kiss/Alamy Stock Foto, S. 20, 4 devenorr/Alamy Stock Foto, S. 23 Stockcrafter/Alamy Stock Foto, S. 26, 5 mauritius images/Science Source/Michael Abbey, S. 29 Science Photo Library/Kateryna Kon, S. 31, 5 Shutterstock/New Africa, S. 35, 5 istockphoto/ Shidlovski, S. 37 Science Photo Library/Steve Gschmeissner, S. 38 Shutterstock/kaprik, S. 43, 5 istockphoto/cipella, S. 46 Shutterstock/TypoArt BS. ISSN 2195-8645 Print ISSN 2197-991X Online – MAGAZIN • präsentiert medizinische Fachgebiete themenspezifisch auf der Basis von Referenten beiträgen in deutscher beziehungsweise englischer Sprache, • erscheint pro Thema jeweils zweimal pro Jahr, • ist nicht mit Honorar zahlungen verbunden, – RUBRIKEN SCIENCE, CONFERENCES Wissenschaftliche Beiträge, Pro- und Contra-Debatten, Berichte von Konferenzen wie z. B. Präsidenten- und Experten-Interviews, Statements von ausgesuchten Referenten, Basic Science, From Bench to Bedside, Arbeitsgruppensitzungen, Preisverleihungen sowie Regulatory Affairs. • regt durch Cogitatio-Fragen zum Nachdenken „über den Tellerrand“ hinaus an, • reflektiert wissenschaftliche Inhalte in den drei Rubriken Conferences, Education und Industry, • finanziert sich über Anzeigen, Sponsoring und Abonnements , • wird in zielgruppenspezifischer Auflage per Post versandt • ist mit allen Ausgaben für medizinische Fachkreise digital auf www.con-nexi.de verfügbar. EDUCATION Berichte von industrieunterstützten Veranstaltungen wie z. B. Satelliten-Symposien oder Fachpressekonferenzen zu neuen Entwicklungen in der pharmazeutischen Industrie, sowie unser Feuilleton „The Story Behind“, LeseZeichen (Kommentare zu aktuellen Studien ergebnissen) und Lösungen zu Cogitatio-Fragen der Autoren. INDUSTRY Markt- und Produktinformationen aus der pharma zeutischen und Medizintechnik-Industrie. ADDENDUM 51
Laden...
Laden...
Laden...
The Paideia Group GmbH
Dammsmühlerstr. 35
13158 Berlin
Tel: +49 (0)30 40303692
Fax: +49 (0)30 40303696
mail@thepaideiagroup.com