Aufrufe
vor 4 Jahren

Leseprobe CONNEXI Biomarker Ausgabe 2-2018

  • Text
  • Patienten
  • Conferences
  • Protein
  • Risiko
  • Carbamylation
  • Urea
  • Biomarker
  • Diabetes
  • Cardiovascular
  • Afamin
  • Connexi

INHALTSVERZEICHNIS

INHALTSVERZEICHNIS Editorial 3 Anja Lamprecht Geleitwort 7 Christoph Wanner, Winfried März, Bernhard Krämer Update 2018 8 LDL-Senkung mit PCSK9-Hemmung: Was sagen die Leitlinien? Ulrich Laufs und Winfried März Cost effectiveness 14 Health economic evaluation of PCSK9 Inhibition Alexander Dressel, Felix Fath und Burkhard Schmidt et al. GAPP-Studie 20 Omega-3-Fettsäuren und Blutdruck – eine kausale Verknüpfung Mark G. Filipovic, Stefanie Aeschbacher, Martin F. Reiner et al. LURIC 22 Serum-Uromodulin und kardiovaskuläres Risiko Marcus E. Kleber Pathophysiology 26 Protein carbamylation and uremic cardiomyopathy Anders Hayden Berg LURIC und 4D 31 Beta-Trace-Protein ist ein Prädiktor der Gesamtmortalität bei Hämodialysepatienten – unabhängig von der Nierenfunktion Dietmar Enko Familiäre Hypercholesterinämie 17 Optimierung der Patientenidentifikation mit der Initiative „FH Alert“ Felix Fath und Winfried März Luric 34 Kaufkraftindex und Mortalität in der Rhein-Neckar-Region Angela Patricia Moissl 4

The Story Behind® 37 Die Zeichen der Zeit Michael Kaplan Zwischenergebnisse 38 CaRe High – Kaskadenscreening und Register für hohes Cholesterin Nina Schmidt, Alexander Dressel und Winfried März Translational science 42 From biology to therapeutics Uwe Fraass Familiäre Hypercholesterinämie 46 „FASS DIR EIN HERZ“ Register & Kaskadenscreening der Österreichischen Atherosklerosegesellschaft Gabriele Hanauer-Mader, Hans Dieplinger und Christoph Binder Angeborene Herzfehler 54 Homoarginin – ein prognostischer Marker bei Patienten mit komplexem angeborenem Herzfehler? Tanja Rädle-Hurst Proinflammatorisches Mikromilieu 57 Lipoproteine und Inflammation bei Niereninsuffizienz Thimoteus Speer Auf dem Weg zu einer personalisierten Medizin 62 Der Proximity Extension Assay (PEA) in der Biomarker-Forschung Symposiumsbericht SGLT2-Inhibition 50 Was kann für die diabetische Nierenerkrankung noch von der SGLT2-Hemmung erwartet werden? Christoph Wanner Diabetesrisiko 52 Afamin ist assoziiert mit Diabetes mellitus Typ 2 in der allgemeinen Bevölkerung und prädiktiv für Gestationsdiabetes Hans Dieplinger Risikofaktor 68 Mediale Gefäßverkalkung: Bedeutung, Entstehung und klinische Implikationen Jakob Völkl Vaskuläres Alter ist entscheidend 72 Wie arterielle Robustheit die Biomarker-basierte Diagnostik verbessert Lutz E. Kraushaar et al. Der besondere Fall 75 Geringe LDL-Senkung unter PCSK9-Inhibitoren Ulrike Schatz et al. Alphabetisches Verzeichnis der Autoren 78 Veranstaltungskalender 79 Transparenzvorgabe/Pro domo 80 Impressum 81 5

Connexi - Leseproben