Aufrufe
vor 4 Jahren

Leseprobe CONNEXI Biomarker Ausgabe 2-2018

  • Text
  • Patienten
  • Conferences
  • Protein
  • Risiko
  • Carbamylation
  • Urea
  • Biomarker
  • Diabetes
  • Cardiovascular
  • Afamin
  • Connexi

ANGEBORENE HERZFEHLER

ANGEBORENE HERZFEHLER Homoarginin – ein prognostischer Marker bei Patienten mit komplexem angeborenem Herzfehler? Tanja Rädle-Hurst, Homburg/Saar CONFERENCES Bei Patienten mit chronischer Linksherzinsuffizienz konnte Homoarginin (hArg) als hilfreicher prognostischer Marker identifiziert werden. Homoarginin ist eine Aminosäure, die die Verfügbarkeit von L-Arginin zur Produktion von Stickstoffoxid (NO) erhöht, indem das Enzym Arginase inhibiert wird [1, 2]. Niedrige hArg-Spiegel sind bei Patienten mit Linksherzinsuffizienz mit einer erhöhten Mortalität und Inzidenz an kardiovaskulären Ereignissen verbunden [3–5]. Es sollte daher der Stellenwert von hArg bei Patienten mit komplexem angeborenem Herzfehler (AHF) untersucht werden. 54

ANGEBORENE HERZFEHLER und γ-GT, nicht jedoch mit systolischen Funktionsparametern des Systemventrikels. Während des Beobachtungszeitraums traten insgesamt 33 kardiovaskuläre Ereignisse bei 30/143 (21,0 %) Patienten auf: Vier Patienten verstarben (1 x plötzlicher Herztod, 3 x progrediente Herzinsuffizienz), 15 Patienten entwickelten eine klinisch manifeste Herzinsuffizienz, sechs Patienten wiesen neu aufgetretene supraventrikuläre Tachykardien und Prof. Dr. med. Tanja Rädle-Hurst tanja.raedle-hurst@uks.eu Bei insgesamt 143 Patienten mit komplexen angeborenen Herzfehlern wurden hArg-Konzentrationen im Plasma bestimmt und mit klinischen Daten, echokardiographischen Parametern, dem konventionellen Marker NT-proBNP sowie dem Auftreten kardiovaskulärer Ereignisse assoziiert. Das durchschnittliche Alter der Patienten lag bei 27,7 ± 12,5 Jahren. An Herzfehlern wiesen 49/143 (34,3 %) Patienten eine korrigierte angeborene Rechtsherzerkrankung (CRHD), 35/143 (24,5 %) einen systemischen rechten Ventrikel (SRV), 43/143 (30,1 %) eine Fontan-Zirkulation (FONT) und 16/143 (11,2 %) einen nichtkorrigierten zyanotischen AHF bzw. eine Eisenmenger-Physiologie (EIS) auf. Der Beobachtungszeitraum umfasste die Zeitspanne von Dezember 2008 bis Juli 2015, was ca. 6,5 Jahren entspricht. Insgesamt lagen die mittleren hARG-Konzentrationen in der Patientengruppe bei 1,5 µmol/l, wobei FONT-Patienten mit 1,27 µmol/l und EIS- Patienten mit 0,99 µmol/l die niedrigsten hARG- Spiegel aufwiesen. hArg korrelierte signifikant mit der transkutanen O 2 -Sättigung, der NYHA-Klasse Homoarginin-Konzentrationen µmol/l 6,0 5,0 4,0 3,0 2,0 1,0 0 28 Kein kardiales Ereignis (n=113) p=0,028 p

Connexi - Leseproben