VASKULÄRES ALTER IST ENTSCHEIDEND delta-age -5 0 5 10 15 CVE AH CVE, with CV endpoints; CC, chronic CV condition; AH, apparently healthy Abbildung 1: Delta Age (Funktionsalter – kalendarisches Alter) als Funktion des Kalenderalters in Strata mit unterschiedlichem Gesundheitsstatus. delta_age -20 -10 0 10 20 delta_age -20 -10 0 10 20 20 40 60 80 100 age Funktionsalter bei den kalendarisch Älteren ist nur in den mit Risikofaktoren belasteten Strata signifikant, nicht aber in der Strata der augenscheinlich Gesunden. In der Dichotomisierung der mit Risikofaktoren belasteten Strata (entlang willkürlich gewählter Altersgrenzen von 60, 65 und 70 Jahren) wird dieses Phänomen in signifikanten Unterschieden des delta-age erkennbar (Abbildung 2). Diskussion CC AH (age 30-70) delta_age for diseased individuals with cardiovascular endpoints with cardiovascular endpoints
DER BESONDERE FALL Geringe LDL-Senkung unter PCSK9-Inhibitoren Ulrike Schatz, Dresden, et al.* Proproteinkonvertase Subtilisin/Kexin Typ 9 (PCSK9)-Inhibitoren stellen eine meist hoch effektive Therapiemöglichkeit bei schwerer Hypercholesterinämie dar. Allerdings variieren die Absenkungsraten atherogener Lipoproteine stark, und nicht alle Patienten sprechen auf diese monoklonalen Antikörper an. Ein 50-jähriger beschwerdefreier Patient wird aufgrund einer hohen familiären Vorbelastung mit kardiovaskulären Ereignissen in der Lipid-Spezialsprechstunde vorgestellt. Der Bruder ist LDL-Apheresepatient aufgrund einer rapide progredienten prämaturen Atherosklerose: Es liegt eine koronare Herzerkrankung vor mit Zustand nach Bypass-Operation im 40. Le bensjahr, Zustand nach bilateraler Carotis- Operation bei hochgradigen Stenosierungen. Nach Screening der Kinder des Indexpatienten stellt sich bei zwei Töchtern eine ebenso ausgeprägte Hypercholesterinämie dar mit Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin (LDL-C) Werten um 300 mg/dl (8 mmol/l). Die Töchter haben keine Hypertriglyzeridämie. Bei dem Patienten zeigt sich folgende Laborkonstellation: LDL-C 230–310 mg/dl (6–8 mmol/l), TG 260–1.000 mg/dl (3–14 mmol/l), High-Density- Lipoprotein-Cholesterin (HDL-C) 40–60 mg/dl (1,0–1,5 mM), Lipoprotein(a) (Lp(a)) T, p.His299His) ergab. Die Variante führt zu einem aberranten Splicing der LPL-mRNA. Ferner fand sich ein SLCO1B1 c.521 TC-Genotyp, welcher mit einem 4,5-fachen Risiko für Myopathie unter Statinen assoziiert ist. Ein kardiovaskuläres Screening ergab lediglich Zeichen der Atherosklerose an den Karotiden ohne hämodynamisch relevante Stenosierungen, während sich keinerlei weitere Atherosklerosezeichen im Duplex der Bauchaorta oder Beinarterien darstellten. Die kardiale Diagnostik ergab keinen Hinweis auf eine koronare Herzerkrankung. Diagnosen: •• familiäre Hypercholesterinämie mit heterozygoter LDL-Rezeptor Mutation und pathognomonischen Arcus lipoides (seit Jugend bekannt), •• Heterozygotie für eine Variante der Lipoproteinlipase, die zur Hypertriglyzeridämie prädisponiert, •• SLCO1B1 c.521 TC-Genotyp, •• Statinintoleranz. *Weitere Autoren U. Schatz 1 , S. Tselmin 1 , S. Fischer 1 , U. Julius 1 , A. Birkenfeld 1 , T. Stojakovic 2 , Scharnagl 2 , W. März 2, 3, 4 , S.R. Bornstein 1 (1) Bereich Endokrinologie und Stoffwechsel, Medizinische Klinik und Poliklinik III, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden; (2) Klinisches Institut für Medizinische und Chemische Labordiagnostik, Medizinische Universität Graz, Graz, Österreich; (3) Medizinische Klinik V, Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, Mannheim; (4) Synlab Akademie, Synlab Holding Deutschland GmbH, Mannheim und Augsburg CONFERENCES 75
Biomarker 2-2018
EDITORIAL Liebe Leser, eine persona
The Story Behind® 37 Die Zeichen d
GELEITWORT Sehr geehrte Frau Kolleg
UPDATE 2018 Tabelle 2: In Deutschla
UPDATE 2018 Randomisierung ein akut
Kluge Diagnostik. Richtige Entschei
COST EFFECTIVENESS fatal non-CVD or
FAMILIÄRE HYPERCHOLESTERINÄMIE Op
FAMILIÄRE HYPERCHOLESTERINÄMIE
GAPP-STUDIE [4]. Weder für den Ver
Laden...
Laden...
Laden...
The Paideia Group GmbH
Dammsmühlerstr. 35
13158 Berlin
Tel: +49 (0)30 40303692
Fax: +49 (0)30 40303696
mail@thepaideiagroup.com