Aufrufe
vor 3 Jahren

Leseprobe CONNEXI Diabetes Adipositas Ausgabe 9-2019

  • Text
  • Pcos
  • Adipositas
  • Connexi
  • Easd
  • Insulin
  • Metformin
  • Conferences
  • Studien
  • Risiko
  • Patienten
  • Diabetes

DIABETES KONGRESS 2020

DIABETES KONGRESS 2020 Präzisionsmedizin – Eine Reise in die Zukunft der Diabetologie 20. – 23. Mai 2020, CityCube Berlin Anmeldung ab Mitte November! Patientenorientierte Diabetes-Technologien Prävention: Adipositas, Prä-Diabetes, Diabetes und Komplikationen Innovative Therapiestrategien Personalisierung: Genetik, Biomarker & Big Data www.diabeteskongress.de

KARDIOSCHUTZ SGLT2-Inhibitoren bei Typ-2-Diabetes: Mehr als nur Blutzuckersenkung Symposiumsbericht © Shutterstock/Airin.dizain – crystal light – Yeti studio Das glukozentrische Weltbild in der Behandlung des Typ-2-Diabetes hat heute ausgedient: Gefragt ist ein multifaktorieller Behandlungsansatz. Dies wurde bereits in die Leitlinien aufgenommen. Aber wie können die Studienergebnisse und Leitlinien im Praxisalltag umgesetzt werden? Antworten darauf gab ein Symposium von Boehringer Ingelheim & Eli Lilly im Rahmen des EASD. Prof. Kausik Ray, Kardiologe aus London, erläuterte die Studienlage. Seit rund zehn Jahren muss für neu zugelassene Diabetesmedikamente nicht nur die zuverlässige Blutzuckersenkung gezeigt werden, sondern auch kardiovaskuläre Unbedenklichkeit. Gleichzeitig wird oft geprüft, ob das getestete Präparat im Hinblick auf kardiovaskuläre Komplikationen sogar günstig wirkt. Studien stellen dafür meistens auf einen MACE-Endpunkt (major advers cardiac events) mit mehreren schweren kardialen Ereignissen ab. Klassisch ist der 3-Punkte-MACE, der den Tod durch kardiovaskuläre Ursachen, nicht tödliche Herzinfarkte und nicht tödliche Schlaganfälle beinhaltet. Kardiovaskulärer Nutzen bei verschiedenen Patientengruppen Für SGLT2-Inhibitoren und GLP-1-Rezeptoragonisten konnte in Studien eine statistisch signifikante Senkung der MACE bei Typ-2-Patienten gezeigt werden, erklärte Ray. Dieser Effekt war EDUCATION 43

Connexi - Leseproben