Aufrufe
vor 3 Jahren

Leseprobe CONNEXI Kardiologie Ausgabe 5-2019

  • Text
  • Connexi
  • Tavi
  • Vorhofflimmern
  • Verbesserung
  • Thrombozyten
  • Risiko
  • Herzinsuffizienz
  • Kardiologie
  • Conferences
  • Therapie
  • Patienten

INHALTSVERZEICHNIS

INHALTSVERZEICHNIS Editorial 3 Anja Lamprecht Interview 6 Kardiologie 2019 in Deutschland mit Univ.-Prof. Dr. Stephan Baldus Von der Vision zur Mission 25 TAVI für alle Patienten mit Aortenklappenstenose? Thrombozytäres Lipidom und KHK 10 Bedeutung für Entstehung und Progress Dominik Rath, Meinrad Gawaz Kardiale Kontraktilitätsmodulation (CCM) 14 CCM schließt die therapeutische Lücke in der modernen Device-Therapie der Herzinsuffizienz The Story Behind® 28 Das Gesicht hinter der Maske Michael Kaplan 2019 Lecture on prevention 29 Prävention 4.0 − Was bringt die Zukunft? Rainer Hambrecht, Harm Wienbergen Interview 21 Herzinsuffizienz: Pilotprojekt zur digitalen Vernetzung der Versorger in Herne mit Dr. Ali Halboos Kardiomyopathien 33 Biopsie, MRT und Biomarker: Was? Wann? Norbert Frey 4

Schwangerschaft mit kardiovaskulärer Erkrankung 36 Neue Therapie-Empfehlungen Von der schwierigen Diagnose zur adäquaten Therapie 37 Angina-pectoris-Symptome im klinischen Setting Symposiumsbericht Grenzfälle der Sporttauglichkeit 49 Wie viel Herzrhythmusstörungen darf ein Sportler haben? Christian Stumpf Highlight Session 41 Rhythmusstörungen Daniel Steven, Jakob Lüker, Arian Sultan, Jan-Hendrick van den Bruck Komplexer angeborener Herzfehler 55 Prognostischer Stellenwert von löslichem ST2 Tanja Rädle-Hurst AG Onkologische Kardiologie 58 Sekundärprävention 46 Immuntherapien – akute Myokardschädigung und Therapiealgorithmen Lars Michel, Matthias Totzeck PCSK9-Inhibitoren − Praktische Erfahrung und Falldiskussion Symposiumsbericht Impressum/Pro domo 62 5

Connexi - Leseproben