Aufrufe
vor 3 Jahren

Leseprobe CONNEXI Nephrologie Dialyse Transplantation Ausgabe 1-2020

  • Text
  • Dtg
  • Dgfn
  • Baxter
  • Takeda
  • Shire
  • Novartis
  • Budde
  • Winterberg
  • Gebauer
  • Diekmann
  • Schettler
  • Amann
  • Grupp
  • Kisters
  • Transplantation
  • Dialyse
  • Connexi
  • Studie
  • Therapie
  • Nephrologie

ELEKTROLYTSTÖRUNGEN

ELEKTROLYTSTÖRUNGEN CONFERENCES der Nephrologie nimmt die Bedeutung des Magnesiums als Gefäßprotektor deutlich zu. Calciphylaxie und Bildung von Arteriosklerose werden bei nephrologischen Patienten durch Magnesiumgaben positiv beeinflusst. Unter anderem aus diesem Grund wird auch dem Dialysat eine höhere Magnesiumkonzentration, in etwa doppelt so hoch wie früher, zugesetzt. Man kann dadurch sicherlich die hohe kardiovaskuläre Sterblichkeit nieren insuffizienter Patienten positiv beeinflussen. Progressionsfaktoren wie Hypertonie, Diabetes mellitus oder eine Hyperlipidämie werden ebenfalls positiv durch Magnesiumgaben beeinflusst. In letzter Zeit mehren sich Hinweise, dass die Kombination von Magnesium und Vitamin D, aufgrund einer sich gegenseitig verstärkenden positiven Wechselwirkung, sich besonders günstig auf diese Progressionsfaktoren und auch auf den Knochenstoffwechsel auswirkt [16]. Referenzen 1. Anke M, Glei M, Vormann J et al. Magnesium in the nutrition of man. Adv Magnes Res New Data 2006; 1: 175–86. 2. Kisters K, Cziborra M, Funke C et al. Hypertonie und der Magnesiumhaushalt. Nieren- und Hochdruckkrankheiten 2006; 35 (11): 499–505. 3. Kisters K, Gremmler B, Hausberg M. Disturbed magnesium transporters in hypertension. J Hypertens 2008; 26: 2450–3. 4. Kisters K, Hausberg M, Kosch M. Effect of oral magnesium supplementation on blood pressure, platelet aggregation and calcium handling in deoxycorticosterone acetateinduced hypertension in rats. J Hypertens 2001; 19: 161–2. 5. Kisters K, Al-Tayar H, Liebscher H et al. Hypertension, magnesium deficiency and an increased carotid intima media thickness. Trace Elem and Electrolyt 2008; 25: 41–4. 6. Seelig M. The magnesium factor. Penguin Group, New York, USA, 2003. 7. Büntzel J, Kisters K, Micke O, Mücke R. Zytoprotektion, Spurenelemente und Elektrolyte in der Tumortherapie. Dustri Verlag Dr. K. Feistle, München-Deisenhofen, 2004. 8. Jee SH, Miller ER 3rd, Guallar E et al. The effect of magnesium supplementation on blood pressure: a meta-analysis of randomized clinical trials. Am J Hypertens 2002; 15(8): 691–6. 9. von Ehrlich B, Barbagallo M, Glassen HG et al. Leitlinie Magnesium und Diabetes. Nieren- und Hochdruckkrankheiten 2009; 38 (12): 633–5. 10. Rude RK. Magnesium deficiency and diabetes mellitus. Causes and effects. Postgrad Med 1992; 92: 217–9. 11. Kisters K, Gröber U. Lowered magnesium in hypertension. Hypertension 62 (4): e19(2013). 12. Gröber U, Schmidt J, Kisters K. Magnesium in Prevention and Therapy. Nutrients 2015; 7(9): 8199–226. 13. Gröber U, Werner T, Vormann J, Kisters K. Myth or reality – tansdermal magnesium? Nutrients 2017; 9(8): pii: E813. 14. Kisters K, Gröber U. Magnesium and thiazide diuretics. Magnes Res 2018; 31(4): 143–5. 15. Kisters K, Opresnik S, Moser M et al. Characteristic changes of ionized magnesium in mentral and physical exertion-destructions. J. Hypertens 2019; 37(1): e 249. 16. Kisters K, Gröber U. Der Magnesiumhaushalt – Update 2019. Zs f Orthomol Med 2019; 17: 34–9 Prof. Dr. med. Klaus Kisters Medizinische Klinik I & EHS Exellence Centre St. Anna Hospital St. Elisabeth Gruppe GmbH Katholische Kliniken Rhein-Ruhr Hospitalstraße 19, 44649 Herne 40

13. Kölner Heimdialysekongress des KfH 24. - 25. April 2020, Köln Wissenschaftliche Leitung: Dr. Benno Kitsche Dr. Frank Merkel Dr. Michael Nebel Prof. Dr. Lutz Weber | Fortbildungspunkte | | Fortbildungspunkte 14 Fortbildungspunkte Fortbildungspunkte 10 | Fortbildungspunkte Fortbildungspunkte | | | | Fortbildungspunkte Fortbildungspunkte Zertifizierung durch die Ärztekammer Nordrhein Programm sowie Anmeldung unter: heimdialysekongress.kfh.de (Kreditkartenzahlung möglich)

Connexi - Leseproben