KARDIALE BIOMARKER Troponinbestimmung bei Hämodialyse-Patienten Ferruh Artunc, Tübingen Kaum ein anderer Laborparameter ist so elektrisierend wie das Troponin und kaum ein anderer Laborparameter ist bei Hämodialyse (HD)-Patienten so schwierig zu interpretieren wie das Troponin. Gerade geringfügige Erhöhungen der Plasmakonzentration der kardialen Troponine, wie sie häufig bei HD-Patienten angetroffen werden können, bereiten bisweilen große Schwierigkeiten bei der Interpretation. Durch die Entwicklung der hochsensitiven Troponinbestimmung ist der Anteil der HD-Patienten mit geringfügiger Erhöhung der Troponinkonzentration weiter angestiegen. Über den Stellenwert und die Interpretation einer geringfügigen Erhöhung der Troponinkonzentration bei HD-Patienten referierte Prof. Ferruh Artunc in seinem Vortrag mit dem Titel „Troponinbestimmung bei HD-Patienten“ auf dem Berliner Dialyse-Seminar 2018. CONFERENCES Die Erhöhung der Plasmakonzentration der kardialen Troponine I bzw. T über die 99. Perzentile spiegelt eine kardiale Schädigung jeglicher Ursache wider, sei sie ischämischer, hämodynamischer, entzündlicher oder anderer Genese. In der 2018 veröffentlichten 4. Universellen Definition eines Myokardinfarkts (UDMI) definiert jede Troponinerhöhung den neu eingeführten Überbegriff der myokardialen Schädigung (myocardial injury) [1]. Im Falle einer ischämischen Genese entspricht die myokardiale Schädigung einem Myokardinfarkt und findet sich im Kontext von Ischämie-Symptomen wie Brustschmerz, EKG-Veränderungen, Kontraktilitätsverlust oder angiographischen Nachweis eines koronaren Thrombus. Andererseits gibt es auch vielfältige nichtischämische Ursachen für eine myokardiale Schädigung mit Troponinerhöhung wie eine Hypoxämie, Anämie, Schock, Herzinsuffizienz, Arrhythmien oder gerade die Hypotonie/ Schock Hypoxämie Nierenerkrankung erhöhtes cTn= Myokardschädigung Ischämische Schädigung = Myokardinfarkt Anämie Herzinsuffizienz Arrhythmie Abbildung 1: Konzept der myokardialen Schädigung und der beteiligten Faktoren (modifiziert nach [1]). chronische Nierenerkrankung (Abbildung 1). Während eine akute Myokardschädigung durch einen Anstieg und Abfall der Plasma-Troponin-Konzen- 8
KARDIALE BIOMARKER hs-cTnT hs-cTnI Überlebenswahrscheinlichkeit (%) 100 90 80 70 60 50 Tertil Bereich Relatives Risiko 1
ASSISTIERTE PERITONEALDIALYSE (aPD)
ASSISTIERTE PERITONEALDIALYSE (aPD)
PODOCYTE EXACT MORPHOLOGY MEASUREME
WÜRZBURG REKRUTIERT ERSTEN PATIENT
IMPRESSUM Herausgeber und Verlag Th
Laden...
Laden...
Laden...
The Paideia Group GmbH
Dammsmühlerstr. 35
13158 Berlin
Tel: +49 (0)30 40303692
Fax: +49 (0)30 40303696
mail@thepaideiagroup.com